Hilfe zum Katalog

Ihr Benutzerkonto

 

Melden Sie sich mit dem "Anmelde-Button" oben rechts in der Ecke an. Hierzu benötigen Sie Ihre Benutzernummer, das ist die Nummer auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode und Ihr Geburtsdatum als Passwort in der Form TT.MM.JJJJ (vergessen Sie die Punkte nicht)

Wenn Sie angemeldet sind, finden sie unter "Mein Bereich" Ihre entliehenen Medien und weitere Informationen.

Die Anmeldung für unsere Digitale Bibliothek (Onleihe Schwaben) funktioniert auf die gleiche Weise.

 

 

Kommen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis in der Staadtbücherei vorbei, oder rufen Sie uns an.

In "Mein Bereich" sehen Sie, was Sie entliehen haben und wann die Medien fällig sind. Soweit nicht vorbestellt, können Sie hier Ihre Medien bis zu zwei Mal verlängern.

 

Möchten Sie an Ihre Abgabetermine erinnert werden? Dann melden Sie sich, telefonisch oder vor Ort, bei unserem kostenlosen Erinnerungsservice an. Drei Tage vor Ablauf der Leihfrist Ihrer Medien werden Sie per Email oder SMS benachrichtigt.

Hilfe zur Suche

Die Ausgabe von Suchergebnissen ist fehlertolerant: Auch wenn Sie sich vertippen oder sich bei der Schreibweise eines Wortes unsicher sind, werden Ihnen trotzdem Ergebnisse angezeigt. In diesem Fall ist das Ergebnis aber nur ungefähr.

 

Sie können Suchbegriffe mit einem Stern (*) abkürzen: "Haustier*" findet auch "Haustiere", "Haustierhaltung" usw. Diese Abkürzungsmöglichkeit funktioniert rechts und links des Suchwortes: "*cello*" findet "Violoncello" und "Cellosonate" usw.

 

Innerhalb eines Wortes können Sie ein Fragezeichen als Platzhalter für einen Buchstaben einsetzen: "Tos?ana" findet "Toscana" und "Toskana", "Eli?abeth" findet "Elizabeth" und "Elisabeth".

 

In der einfachen Suche (dem großen Suchfeld auf jeder Seite oben) können Sie Suchbegriffe mit Verbindungsworten ("Operatoren") miteinander verknüpfen.

  • AND (UND): Wenn Sie nur Ihre Suchwörter eingeben, werden diese mit AND verbunden. Gefunden werden Titel, in denen alle Suchbegriffe vorkommen. > Je mehr Suchbegriffe, desto kleiner die Menge der gefundenen Titel.
  • OR (ODER): "Frankreich OR Toscana" findet Titel, in denen entweder "Frankreich" oder "Toscana" vorkommen > Je mehr Suchbegriffe, desto größer die Menge der gefundenen Titel.
  • NOT (NICHT): "Käfer NOT VW" findet Titel, in denen "Käfer" vorkommt, aber nicht "VW"
  • Wenn Sie mehrere Worte in Anführungszeichen ("") setzen, finden Sie nur Titel, in denen genau diese Kombination und Reihenfolge von Wörtern vorkommt.
  • Sie können auch mehrere Operatoren miteinander verbinden: "Frankreich AND (krimi OR thriller)" findet Titel, in denen "Frankreich" und entweder "Krimi" oder "Thriller" vorkommen. Dabei werden (wie in der Mathematik) Begriffe in Klammern zuerst verbunden und dann verknüpft mit dem Begriff außerhalb der Klammer.

 

Eine gezieltere Möglichkeit bietet die erweiterte Suche (über den Link rechts unten an der einfachen Suche). Hier können Sie gezielt in einzelnen Aspekten suchen oder einen bestimmten Zeitraum bestimmen.

Sie können jede Suchanfrage in Ihrem Konto speichern und jederzeit erneut aufrufen. Dazu klicken Sie auf "Suchanfrage speichern" über der Ergebnisliste.

Sie können eine Liste mit Suchergebnissen nachträglich über die Aspekte eingrenzen, die Sie rechts neben der Liste sehen: Die Möglichkeiten reichen dabei von ein Eingrenzung auf bestimmte Autor*innen bis zur Beschränkung auf einzelne Standorte der Stadtbücherei. Auch inhaltliche Aspekte sind auswählbar: Etwa die Themen der gefundenen Titel, die Zielgruppe oder fiktionale (z.B. Romane) bzw. nicht-fiktionale Titel (z.B. Sachbücher).

Befinden Sie sich auf der Anzeige eines einzelnen Titels, funktioniert die rechte Seitenleiste genau umgekehrt: Klicken Sie hier auf einen Aspekt, werden Ihnen wieder mehr Titel angezeigt. So können Sie z.B. von der Suche zu einem Thema wieder zurück auf alle Titel eines bestimmten Verfassers gelangen, oder vom Titel eines Verfassers zu anderen Titeln mit demselben Thema von anderen Autor*innen.

Sie können sich vorübergehende Merklisten zusammenstellen: Unter jedem Titel einer Liste sehen Sie die Schaltfläche "Zur Medienliste hinzufügen". Alle Titel, die Sie so zusammengestellt haben, sind oben rechts über "Medienliste" als Liste aufrufbar. Sie könne Sie drucken, versenden oder speichern.

Suche

Konto

Sprachauswahl