Beschreibung: Es ist Abscheu auf den ersten Blick, der Edward Feathers und Terry Veneering, die glänzendsten Juristen des British Empire, ein Leben lang verbindet. Als ebenbürtige Gegner in zahllosen Prozessen hassen sie einander schon, bevor sie sich beide in dieselbe Frau verlieben. Und es wird ein Leben lang dauern, bis sie bemerken, dass sie ebenso gut Freunde sein könnten. Was hat Feathers' Frau Betty so angezogen an Veneering, dem Mann mit dem weißblonden Haar, der selbst mit der schönsten Frau Hongkongs verheiratet ist? Worum beneiden die erbitterten Feinde sich mit solcher Intensität? Mit weiser Gelassenheit erzählt Jane Gardam, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen in England, von der Fähigkeit zur Liebe und einer späten Freundschaft
Edward Featers und Terence Venering, zwei der beiden bedeutendsten Juristen des Britischen Empire, hassen sich. Verbunden werden sie durch Edwards Frau Betty. Was hat sie so an Terence Veneering fasziniert?
Im 3. Teil der Trilogie von Jane Gardam (zuletzt "Eine treue Frau", ID-A 11/16) steht Terence Veneering, genannt Terry. Der Roman beginnt mit der Trauerfeier für Edward Feather. Einige Monate zuvor waren die Bewohner von St. Ague schon einmal in der Temple Church zusammengekommen, um Terry Veneering zu verabschieden. Auch dieses Mal sind Dulcie, Witwe von Richter Willy Williams, und Rechtsanwalt Fred Fiscal-Smith als letzte Freunde dabei. Im Mittelteil springt Gardam in die Vergangenheit und erzählt von Terry Veneering - beginnend 1937 bei seiner Kindheit in Herringfleet, als Sohn einer Kohlenhändlerin und eines Russen. Und wie er diese Zeit hinter sich lässt, Anwalt wird und eine der schönsten Frauen Hongkongs heiratet. Zum Finale kehrt sie dann noch einmal zu Dulcie und Fiscal-Smith zurück. Erneut elegant, leicht, britisch, lebendig und witzig mit einem Schuss Abschlussmelancholie. Kaufen!