e87f7093-41b6-4ca3-9055-8afcf01a8913
CoffeeScript : die Alternative zu JavaScript - eine kompakte Einführung
CoffeeScript : die Alternative zu JavaScript - eine kompakte Einführung
Ersteller/-in: Schubert, Andreas
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Medienklasse: Buch
Kategorie: Sachliteratur
Verlag: dpunkt-Verl
ISBN: 9783864900501 978-3-86490-050-1
Zusätzliche Informationen: X, 177 S. : Ill. Format: 24 cm
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Einführung in die Sprache CoffeeScript, die ihre Programme in die Sprache JavaScript transkompiliert, aber eine wesentlich einfachere Syntax als JavaScript hat. Mit zahlreichen Beispielen
JavaScript ist eine Programmiersprache, die sehr häufig zur Programmierung dynamischer Webseiten eingesetzt wird. Gute Einführungen geben E. Freeman (ID-A 50/14) oder das Standardhandbuch von Ch. Wenz (11. Auflage: ID-B 22/14). Die Syntax von JavaScript gilt teilweise als nicht ganz einfach. Hier bietet sich als Alternative CoffeeScript an, eine Sprache, die seit 2009 entwickelt worden ist, die ihre Programme in JavaScript transkompiliert, deren Syntax aber wesentlich einfacher ist und die außerdem zusätzliche Funktionalitäten wie z. B. Pattern Matching aufweist. Seit 2011 unterstützt CoffeeScript auch offiziell das Web-Framework Ruby on Rails bei der Erstellung datenbankbasierter, interaktiver Webanwendungen. Das vorliegende Buch gibt gestützt auf zahlreiche Beispiele eine umfassende Einführung in CoffeeScript. Angesprochen werden Softwareentwickler; Vorkenntnisse in JavaScript oder Ruby on Rails werden nicht vorausgesetzt, erleichtern aber die Lektüre. Schwerpunkte setzt der Autor beim Testen von CoffeeScript-Programmen und beim Zusammenwirken mit den Frameworks AngularJS und Ruby on Rails. (2)

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste

Das könnte Sie auch interessieren

dc73f157-5089-4a2a-a70a-48d0d66188a9
7ac7eaad-c05f-45e9-8882-073aa90e9512
Ersteller/-in: Wolf, Jürgen
431a2cf2-2a00-4446-a834-3b16915d5cba
e76ada3e-1498-4226-8487-ea1495aad046
Ersteller/-in: Hoffmann, Julia
1245ae3a-a071-425f-ad86-5a3be5957a06
Autor/-in: Wolf, Jürgen
3baf77cb-4f59-46c4-9271-70bd0c8d6648
Autor/-in: Wolf, Jürgen
4942e581-77b1-454f-b908-d6a2f04dd985
33955a4a-3548-496b-8692-fc75952673db
Ersteller/-in: Schumann, Hans-Georg
ecab6e10-8c59-42df-9c65-950549b5eb92
Ersteller/-in: Wolf, Jürgen
e162cd29-0dbb-4462-89b1-e561efa88f83
fc6e8c56-6da3-4038-8401-28c6f90e5e0f
Ersteller/-in: Schumann, Hans-Georg
a5793b5b-27e5-4c11-adfe-484bde82a09d
e52fa172-646e-4785-a96d-782ba47a5c8c
f36fe1fa-e49d-4628-8e08-118c3c35d0de
e65b1356-12f5-4331-9c11-d17cecc179dd
46debbd2-c85b-4c24-bded-a2aaaccd74b8
b165b37e-dcb9-40fa-bb77-913a1ea10643
55373cde-a183-40be-bd1d-a6f0914bc8b7
Ersteller/-in: Meyer, Uwe

Sprachauswahl